
Kita-Website in Wix: Dein Template für einen schnellen Start

Eine Kita zu führen ist schon zeitaufwändig genug, da bleibt oft keine Energie mehr für die eigene Website. Und trotzdem: Eltern suchen online nach Infos, Öffnungszeiten und einem ersten Eindruck. Eine gute Website ist also unverzichtbar. Aber wie, wenn weder Zeit noch Programmierkenntnisse da sind?
Genau dafür habe ich ein fertiges Wix Website-Template für Kitas und Kindergärten entwickelt. Damit kannst du deine Kita-Homepage in nur wenigen Minuten starten. Ganz ohne Webdesigner und ohne Technik-Stress.
1. Du kaufst das Template bequem hier online.
2. Du erhältst eine E-Mail mit dem Link zur ZIP-Datei.
3. Einfach die Datei öffnen und auf „Dieses Template verwenden.html“ klicken.
4. Falls du noch kein Wix-Konto hast, registrierst du dich kostenlos.
5. Mit einem Klick wird das Template zu deinem Konto hinzugefügt.
6. Ab jetzt kannst du Texte, Farben und Bilder individuell anpassen.
Damit du sofort loslegen kannst, habe ich eine Video-Anleitung erstellt. Das Video findest du gleich hier eingebettet oder direkt auf YouTube.
Eine Kita-Website muss nicht kompliziert sein. Mit dem Wix-Template sparst du Zeit, Kosten und Nerven und bist online schnell professionell sichtbar für Eltern.
Hol dir jetzt dein Kita-Website-Template, ich freue mich schon darauf, die ersten neuen Webseiten live zu entdecken.
Schreib mir gerne, wenn du Fragen hast.
Und wenn du magst, teile das Video oder den Blog-Beitrag mit jemandem, der gerade eine neue Kita-Website braucht.
Dieses Website-Template ist speziell für den schweiz-deutschen Markt entwickelt und perfekt auf die Bedürfnisse von Eltern abgestimmt. Du erhältst eine komplette Website-Vorlage mit durchdachter Navigation, optimierter Seitenstruktur und modernem, mobilfreundlichem Design.
Deine Vorteile:
- Erstellt mit Wix Studio – inkl. CMS für einfache Inhaltspflege
- Fertige Struktur für Kita, Krippe oder Tagesstätte
- Integrierte Kontakt- und Anmeldeformulare sowie Blog-Funktion
- Modernes, kindgerechtes Design
- Schnell anpassbar mit deinen Texten, Bildern und Farben
Du musst nur noch deine eigenen Texte, Bilder, Werte und deine Adresse einfügen und schon ist deine Kita-Website bereit zum Veröffentlichen. So sparst du dir Zeit, Nerven und den Aufwand, alles von Grund auf selbst zu erstellen.
So funktioniert es:
Nachdem du das Template bestellt hast, erhältst du eine separate E-Mail mit dem Download-Link zur ZIP-Datei.
- In der ZIP-Datei auf „Dieses Template verwenden.html“ klicken.
- Falls du noch kein Wix-Konto hast, registriere dich oder melde dich an.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren und „Website hinzufügen“ klicken.
- Das Template wird deinem Konto als neue Website hinzugefügt.
- Passe die Website individuell an und verwalte sie ganz einfach.
Die Kita Muppi wurde bereits mit diesem Template umgesetzt - ein Beispiel, wie deine Webseite aussehen könnte.
Fragen & Antworten
Der grosse Unterschied liegt in der Vorarbeit: Ich habe mich intensiv mit den Bedürfnissen von Eltern und Kita-Leitungen auseinandergesetzt und darauf basierend ein Template entwickelt, das genau diese Anforderungen erfüllt. Für die Kita Muppi habe ich das Design von Grund auf aufgebaut – praxisnah, klar strukturiert und direkt einsatzbereit für Kitas.
Nein, du brauchst keinerlei Programmierkenntnisse. Du klickst dich einfach durch die Wix-Oberfläche und passt Texte, Bilder und Farben mit wenigen Klicks an.
Ja, klar! Das Template wird als neue Website in deinem Konto gespeichert. So kannst du entscheiden, ob du deine bestehende Seite behältst oder direkt mit dem neuen Template startest.
Nach dem Kauf erhältst du die ZIP-Datei, klickst auf „Dieses Template verwenden.html“ – und schon ist die Website in deinem Wix-Konto angelegt. Sobald du dein Branding, deine Texte und Bilder ergänzt und die Domain verbunden hast, kannst du deine Kita-Website veröffentlichen.
Ja, genau das ist der Vorteil von Wix. Du kannst jederzeit selbst Änderungen vornehmen. Neue Fotos hochladen, Elterninfos aktualisieren oder einen Ferienplan einfügen. Auch zusätzliche Seiten wie einen Blog oder einen geschützten Elternbereich kannst du unkompliziert ergänzen. So bleibst du unabhängig von externen Dienstleistern und hast deine Kita-Website jederzeit im Griff.